Direkt zum Inhalt
  • Das Team
  • Unser Podcast
  • Top 100 Alben 2024
logo
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
  • Magazin
    • Magazin
    • Reviews
    • Konzertberichte
    • Interviews
    • Besondere Rubriken
      • Besondere Rubriken
      • Diversität in der Musikbranche
      • Mehr als nur Musik
      • Fan-Reports: Wie wir Musik lieben
      • Musik und Umwelt
      • Around the World
      • Musik in Zeiten von Corona
      • Bild und Ton
      • Als Newcomer in der Musikwelt
      • Mental Health
      • Musik und Medium
      • Straßenmusik
      • Extreme Musik
      • Musik in der DDR
    • Kolumnen
      • Kolumnen
      • Unter dem Radar
      • Im Kreuzverhör
      • Joes VaporPlaza
      • Mein Lieblingssong
  • Reviews
  • Konzertberichte
logo
  • profile_round [#1342] Created with Sketch.
    • Anmelden
  1. Startseite
  2. Reviews
Reviews

Pöbel MC und "Backpfeife auf Endlosschleife": Aggro

24.02.2022 | Paula Thode

Pöbel MC verteilt wieder verbale Backpfeifen an sexistische Macker und verschwurbelte Faschos und bleibt dabei auch weiterhin seinem Image als schlauer Atze treu. Es hagelt politische Punchlines, gefolgt von aggressiven Eskalationen.
©
Spotify

Pöbel MC ist eine gewisse Mischung aus intellektuell und Atze, wodurch er sich einen ganz eigenen Vibe kreiert. Denn manchmal braucht es laut Pöbel MC eine ordentliche Backpfeife, wenn Fakten keinen Wert mehr haben und Argumenten keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt wird. Er bleibt schlau und aggressiv. Auch in „Backpfeife auf Endlosschleife“ fliegen verbale Fäuste gegen rechte Verschwörungsideologien und sexistische Macker.

„Das Dachgeschoss wird ausgebaut, im Keller stapeln sich die Leichen“

 

Die Frustration ist deutlich spürbar. Es ist diese ungerechte Verteilung von Reichtum, der Mangel an bezahlbarem Wohnraum, während immer mehr Menschen aus ihren Wohnungen vertrieben werden, die Ausbeutung von Menschen für kapitalistische Zwecke, die Pöbel MC vor Wut kochen lässt.

„Dort wo Bomben fallen, scheißt jeder auf deinen Post“

 

Vor allem in „Rollkragenschläger“ geht Pöbel MC gegen den Instagram-„Aktivismus“ vor, der nicht über die Grenzen der Sozialen Medien herausreicht und betont wie wichtig es ist, auch einfach mal den Mund zu halten. Mit diesem Instagram-„Aktivismus“, der aus dem Reposten von Beiträgen und dem Führen von Kleinkriegen in Kommentarspalten besteht, wird man nicht die herrschende Klasse stürzen können. Pöbel fordert zum Handeln auf und klatscht Faschos mit seinem Flow gegen die Wand, während er gleichzeitig noch ein wenig Hass auf Hippies rauslässt.

Pöbel MC bleibt seinem Image weiterhin treu und strahlt vor allem in „SKR“ aggressive Atzenvibes aus, durch die seine Musik an Eskalationspotential gewinnt.   

 

„Wer sind die Onkelz, wir sind die Pöblerz“

 

Wer sich rund um die Uhr mit den Problemen der Menschheit beschäftigt, ist nach kurzer Zeit vollkommen ausgelaugt. Stattdessen plädiert der Pöbel für regelmäßige Pausen vom stressigen Alltag und liefert mit „SKR“ den richtigen Treibstoff dafür. Der Track klingt ein wenig wie die Fortsetzung von „Raugln“, nur das in „SKR“ die Grenze zwischen Pöbel MC und seinem Alter Ego, Multilingual Mike, zu verschwimmen scheint, wodurch der Song schon fast eine Art Techno-Trash-Stimmung verliehen bekommt.

Die neue Platte von Pöbel MC ist wie zu erwarten eine gewohnte Kombination aus aggressiver Atzenmusik mit politischen Punchlines, einem starken Flow und harten Beats, die eine enorme Energie entfachen. Diese nutzt der Pöbel gekonnt und kreiert so ein Album zum Ausrasten und der Befreiung des eigenen, inneren Rollkragenschlägers.

7.9

Wertung

Pöbel MC behält seinen starken Flow bei und verteilt dabei ganz locker verbale Backpfeifen an sexistische Macker, verschwurbelte Vollpfosten und die restlichen Klappspaten. Aggressive Atzenmucke mit einer gesunden Menge an Hippiehass und Eskalationspotential.
Paula Thode
Paula Thode

Paula Thode

Paula kommt eigentlich aus Cuxhaven, ist dann aber für ihr FSJ nach Hamburg gezogen. Dort hält sie es durch die Liebe zum Underground Hip Hop und aus Faszination zum autonomen Zentrum in der Schanze ganz gut aus. Ihre Liebe zur Musik hat sie durch die Antilopen Gang entdeckt und seitdem interessiert sie sich für alles, was nicht Mainstream-Deutschrap ist.

Kommentare

Bitte melde dich an

Bitte melde dich mit deinen Zugangsdaten an, um einen Kommentar zu verfassen. Solltest du noch keinen Account bei uns haben kannst du dich ganz einfach registrieren.
Anmelden
Registrieren

Relevante Beiträge

  • Jack Pott

    Pegasus Open Air 2019: Von Premieren und Pyro

    25.05.2019 | Jakob Uhlig
  • Pöbel MC

    Album der Woche präsentiert: Pegasus Open Air verkündet Pöbel MC als Headliner

    06.04.2019 | Jakob Uhlig

Auch interessant

  • Konzertbericht Culcha Candela: Sonne von Innen

    29.08.2021 | Jan-Severin Irsch
  • Geisterkonzertbericht: Thees Uhlmann in Bremen

    11.05.2021 | Mark Schneider
  • Konzertbericht Tribe Friday: Die letzte Coronashow

    29.10.2020 | Jan-Severin Irsch
  • Konzertbericht: Thees Uhlmann „Songs & Stories“ in Köln

    03.08.2020 | Mark Schneider
logo
Weitere Links
DatenschutzImpressumLoginSo bewerten wir